Tanzen macht glücklich! Deshalb bieten wir in Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt zeitgenössische Tanzklubs für Menschen an, die keine Tanzprofis sind, aber große Lust darauf haben, selbst zu tanzen. Die Tanzklubs richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Jeder Tanzklub trifft sich über ein Jahr einmal wöchentlich. Zudem kommen einmal im Jahr alle Tanzklubs der Tanzplattform Rhein-Main bei einem gemeinsamen Tanzklub-Workshoptag zusammen. Die Spielzeit wird außerdem mit einer gemeinsamen Aufführung aller Tanzklubs abgeschlossen.
Tanzklub Darmstadt „Die Fundgrube“
Mit Gilda Rebello
Für 16-99 Jahren
Montags 19:00-20:30 Uhr
(wöchentlich – ausgenommen Ferien und Feiertage)
Ab 11.9.2023 bis Juli 2024
Ort: Ballettsaal Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Seit 2022 gehören die kreativen Ausdrucksformen des modernen Tanzes in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. In einer Zeit, in der fast alles Greifbare erworben werden kann, gewinnt das Immaterielle vielleicht an Bedeutung. In diesem interdisziplinären Workshop geht es vor allem um Tanz, aber auch um Musik, Theater, Philosophie und alles, was du sonst noch an Wertvollem in dieser Fundgrube finden möchtest - mit der Hingabe, gemeinsam zu kreieren- mit deinem eigenen Körper, deiner Stimme und kleinen digitalen und analogen Instrumenten ."Mixed-styles, mixed-able, mixed-age, mixed-colours" - ein kleines Spiegelbild der Gesellschaft mit ihren Visionen vom sozialen Miteinander, aber auch ein Sprachrohr für die individuellen Biografien.
Tanzklub Wiesbaden: „Flow like water“
Mit Lukas Robitschko
Ab 16 -59 Jahren
Dienstags von 19:00-20:30 Uhr
(wöchentlich – ausgenommen Ferien und Feiertage)
Ab 12.9.2023 bis Juli 2024
Ort: Ballettsaal Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden
Du möchtest erfahren, wie Bewegungen ineinanderfließen; ohne Unterbrechung, von einer Ebene in die andere, durch den Raum und untereinander? In diesem Tanzklub kannst du erforschen, wie es ist, einen flüssigen Körper zu spüren, mit dem Boden zu spielen und diese Eindrücke in dein eigenes Bewegungsrepertoire zu integrieren. Die grundlegende Idee ist sich fließend am Boden zu bewegen.
Lukas Robitschko arbeitet seit 10 Jahren mit seinem Konzept „Groundmovement“ und lädt alle Bewegungsenthusiast:innen ab 16 Jahren mit und ohne Vorerfahrung ein, hier etwas Neues auszuprobieren!
Tanzklub Frankfurt "Funk & Street Dance"
Mit Niranh Chanthabouasy aka. Lil Rock
Ab 18 Jahren
Dienstags 18:30-20:30 Uhr
(wöchentlich – ausgenommen Ferien und Feiertage)
Ab 12.9.2023 bis Juli 2024
Ort: Künstler*innenhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt
Lerne bei Niranh (Lil Rock), wie du dich zur Musik bewegst und rhythmisch ausdrückst. Du wirst verschiedene Elemente des Hip Hop kennenlernen, wie zum Beispiel Popping und Locking sowie Stile, die ebenfalls im Kontext von „Street Dance“ entstanden sind, wie z.B. House. Dies vermittelt dir ein breites Spektrum an tänzerischen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Niranh legt wert darauf, dass du nicht nur die Bewegungen erlernst, sondern auch ein Gefühl für Rhythmus und Musik entwickelst. Die Kurse finden in einer lockeren, motivierenden Atmosphäre statt. Gleichzeitig wird Wert auf Technik und korrekte Ausführung der Bewegungen gelegt, damit du ein solides Fundament für deine tänzerische Entwicklung aufbauen kannst.
Tanzklub Frankfurt „AfroDances“
Mit Jniifa - Jennifer Owusu
Ab 18 Jahren
Montags 18:30-20:30 Uhr
(wöchentlich – ausgenommen Ferien und Feiertage)
Ab 11.9.2023 bis Juli 2024
Ort: Künstler*innenhaus Mousonturm (Probebühne), Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt
Bei AfroDances wirst du in verschiedene afrikanische Tanzstile eingeführt. Vom traditionellen Tanz bis hin zu modernen Afro-Tänzen wie Afrobeats (Azonto, Shaku, Zanku u.v.m.) wirst du die spezifischen Bewegungsabläufe und Merkmale der unterschiedlichen Tänze kennenlernen und lernen, wie man sie meistert.
Jniifa legt besonderen Wert darauf, dass du nicht nur die Schritte lernst, sondern auch die kulturellen und sozialen Aspekte der Tänze kennenlernst. Dadurch wird ein Umfeld geschaffen, in dem das Lernen Spaß macht und du dich frei fühlen kannst. Wir bieten eine unterstützende Atmosphäre, in der du dich entwickeln und deinen tänzerischen Fähigkeiten Ausdruck verleihen kannst.