Mo 04.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 05.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 06.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 07.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 08.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mo 11.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 12.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 13.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 14.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 15.12.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Probebühne 3
The Path
Diese Klasse beginnt auf dem Boden, um Verbindung und Erdung herzustellen. Der physische Körper wird aufgewärmt und die "Tore" werden geöffnet, Zentren, die nach der taoistischen Alchemie für den Fluss des Qi von großer Bedeutung sind. Es folgen verschiedene klassische Qigong- und Kampfkunstbewegungen zur Stärkung des Qi-Flusses in der Wirbelsäule und den Extremitäten, zur Entwicklung von Sung, der Energie, die übermäßige Spannungen im Körper löst. Wir werden Bewegungen und Partnerübungen erforschen, die die Koordination wecken und ein Bewusstsein für Raum, mühelose Dynamik und Geschwindigkeit in der Bewegung schaffen. Wir werden die Wachsamkeit der Sinne anregen und unsere Reaktionsfähigkeit herausfordern. Das Bewusstsein in die Bewegung innerhalb und außerhalb des Körpers zu bringen, ist wesentlich für die Praxis. In der klassischen taoistischen Alchemie arbeiten wir mit dem Fokus auf die gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist, um uns mit dem Qi zu verbinden und so das Jing zu stärken, die Substanz und das Gewebe, die Bewegung und Gesundheit im Körper erzeugen.
Federico Canosa wuchs in Buenos Aires, Argentinien, auf und beschäftigte sich schon früh mit der Welt der Meditation, des Qigong, des Neigong und der Kampfkünste. In den letzten 23 Jahren hat er verschiedene Massagetherapien studiert, darunter auch die Thai-Massage, der er sich seit mehr als 10 Jahren voll und ganz widmet. Seit 2009 lebt er in Frankfurt und unterrichtet Qigong und Taiji in Schulen und auf Festivals. Er hat für das Staatstheater Mainz, das Künstlerhaus Mousonturm und den MaCode (MA in Contemporary Dance Education) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt gearbeitet. Sein Interesse und seine Neugier für Körperarbeit, Qigong, Neigong und den eher alchemistischen Aspekt des Taijiquan sind ungebrochen, und er ist begeistert, diese Erkundungen mit anderen zu teilen.