(c) Ursula Kaufmann

(c) Ursula Kaufmann

ProfitrainingTony Rizzi

Mo 04.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 06.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 07.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 08.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mo 11.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 13.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 14.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 15.11.2024 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Probebühne 3

Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main

Die Teilnahme am Release Ballet setzt ein mittleres Niveau im klassischen Tanz voraus. 


Release Ballet - Die Freude an der Bewegung


Dieses Training ist eine klassische Ballettklasse, die aber die Prinzipien des Raumbeschreibens und des Bewegungsempfindens nutzt, die ich über die Jahre beim Improvisieren für Forsythe gelernt habe. Das Training ist körperfreundlich und vermittelt ein paar „Tricks und Kniffe“ wie wir unsere Linien klarer und länger machen können. Wir werden uns Dingen ebenfalls über die Geschwindigkeit nähern, die von meinem Balanchine-Training herrührt. Wie der Titel schon sagt, suche ich außerdem immer nach Wegen, den Spaß an der Bewegung im Balletttraining zu erforschen, dabei den ganzen Körper einzubeziehen und fähig zu sein zu bemerken, das Ballet immer noch Tanzen ist.


Antony Rizzi, ein italienischstämmiger US-Amerikaner aus Boston, war von 1985 bis 2003 Solist und künstlerischer Berater von William Forsythe am Ballet Frankfurt. Seit 1987 lehrt er klassisches Ballet und Improvisation, zuerst am Boston Ballet und danach über die Jahre bei verschiedenen Kompanien wie dem Tanztheater Wuppertal, Ballet München, La Scala Ballet, Pennsylvania Ballet, ballettheater München, Ballet Frankfurt. Zudem entwickelt er seit 1984 eigene Arbeiten für Kompanien wie The Royal Ballet, The Boston Ballet, das Ballet Frankfurt und Scapino Ballet. Weitere eigene Arbeiten schuf er für seine Kompanie Tony Rizzi and The Bad Habits, unter anderem „being Snowman Sinking“, „Judy was angry“, „The Role I Should Have Done“, „1 2 3 you and me“, „Being Human Being“ und kürzlich „Some of my best friends are trash“. Rizzi arbeitet zudem als Schauspieler für die Forsythe Company, Jan Fabre sowie kürzlich für die Deutsche Oper am Rhein in „The Fashion“ unter der Regie von Michael Simon.