Was für viele professionelle Sportler*innen selbstverständlich ist – medizinische und therapeutische Hilfe während ihrer gesamten aktiven Laufbahn – ist seit 2011 auch für Tänzer*innen aller Tanzsparten möglich. Die tanzmedizinischen Beratungen dienen der Prävention von Verletzungen, der Information und Aufklärung sowie der Entwicklung eines Bewusstseins für körpergerechtes Training und potenzielle Risiken im eigenen Tanzalltag.
30-minütige Einzeltermine | Geleitet von Prof. Dr. med. Benita Kuni
Unkostenbeitrag 15 Euro.
Anmeldung | Bitte dieses Anmeldeformular ausgefüllt und im Anhang an anmeldung@tanzplattformrheinmain.de senden
Termine für 2023 werden hier bekannt gegeben
Beides ist sinnvoll: Es ist gut, vorbeugend zur Beratung zu kommen, damit die körperlichen Voraussetzungen, der aktuelle Trainingszustand und etwaige Ergänzungsmöglichkeiten zusammen angesehen werden können. Aber natürlich dient die Beratung auch dazu, bei tanzspezifischen Beschwerden heraus zu finden, ob eine gezielte, zusätzliche Untersuchung (z.B. eine Bildgebung) durchgeführt werden sollte oder ob es ausreicht, bestimmte Änderungen am Training vorzunehmen, um vollständig wiederhergestellt zu sein.
Zunächst findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem der Grund der Vorstellung, die Vorgeschichte, die aktuellen Trainingsformen und etwaige Beschwerden zur Sprache kommen. Dann schauen wir uns gemeinsam den Körper und tänzerische Elemente an, bei denen etwaige Beschwerden auftreten. Anschließend können gemeinsam Übungen ausprobiert werden, die der Vorbeugung oder der Verminderung von Beschwerden dienen können. Abschließend können nochmals Fragen erörtert werden. Der genaue Ablauf kann natürlich variieren je nachdem, aus welchem Grund die Beratung durchgeführt wird.
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie
Nach Ausbildungsstipendium in Montpellier (EPSEDANSE) und Lehrgang bei Rosas/Brüssel tanzte Benita Kuni professionell, u.a. in der Compagnie L’Esquisse (Bouvier/Obadia) und im CCNRB (Diverrès). Sie ist staatlich geprüfte Tanzpädagogin (D.E., Paris) und Tanzwissenschaftlerin (Licence, Maîtrise und D.E.A., Paris). Nach Medizinstudium in Heidelberg und Paris, Approbation und Promotion zum Sprunggelenk bei Tänzer*innen in der Profiausbildung war sie zehn Jahre lang an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Nun versorgt sie im Ortho-Zentrum Karlsruhe fachärztlich Tänzer*innen aller Stilrichtungen und betreut den TSC Grün-Gold Heidelberg. Sie ist Mitglied von tamed und IADMS.