BLOOM ist eine Live-Tanz- und DJ-Performance.
BLOOM ist ein Anderer, ein Fremder, ein Bote, der mit seiner Seltsamkeit fasziniert und fasziniert. Inspiriert von der neofuturistischen Bewegung, erforscht diese Kreatur die Spannung zwischen dem Alten und dem Neuen. Dieses Wesen ist auf der Suche nach seiner Identität und versucht, sich an seine Umgebung anzupassen und Unabhängigkeit zu erlangen.
BLOOM ist ein wahres Raubtier, das alle seine Sinne und Strategien einsetzt, um die musikalischen Signale und die Klanglandschaft, die sich vor ihm entfaltet, zu imitieren und zu interpretieren.
BLOOM ist eine Antwort auf unsere sich schnell entwickelnde Welt. Sie stellt die Frage, wie technologische Fortschritte, gesellschaftliche Trends und menschliche Interaktionen im digitalen Zeitalter, wie z. B. die künstliche Intelligenz, unsere Wahrnehmung von Zeit, Identität und Realität beeinflussen können.
In Brest geboren, tritt sie mit siebzehn Jahren in das CNSMD in Lyon ein. Im Alter von 20 Jahren wird sie für das D.A.N.C.E.-Programm unter der Leitung von William Forsythe, Angelin Preljocaj, Wayne Mc Gregor und Frédéric Flamand ausgewählt. Die folgenden sieben Jahre verbringt sie in Bergen, Norwegen, mit der nationalen Kompanie für zeitgenössischen Tanz, Carte Blanche, wo sie mit Alan Lucien Oyen, Sharon Eyal, Marcos Mauro, Hooman Sharifi und Cristal Pite zusammenarbeitet.
Seit 2018 tritt sie für Lisbeth Gruwez und Leila Ka auf und hat zusammen mit Guiomar Campos die Tanzkompanie CAD Platform gegründet. Sie hat sechs Stücke choreografiert: ZOE, Antes, Voyez comme ON dort, The Lunacy, The Rams und BLOOM.
Besetzung:
Konzept und Choreographie: Jennifer Dubreuil Houthemann
DJ set: Marion Faure
Licht: Bénédicte Michaud
Ton: Adeline Mazaud or Loïc Le Cadre
Kostüm: Jennifer Dubreuil Houthemann in Zusammenarbeit mit les ateliers McFarlane
Bühne: Jennifer Dubreuil Houthemann in Zusammenarbeit mit Eric Hervé
Feedback: Guiomar Campos Acosta
Produktion: CAD PLATEFORME
Produktionsleitung: Laure-Anne Roche, GALATEA
Koproduziert vom Hessischen Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Hessischen Staatsballett im Staatstheater Darmstadt und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden und dem Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt Le Fourneau - Centre national des arts de la rue et de l'espace public, Brest La Scène nationale du Quartz, Brest Le centre Henri Queffelec, Gouesnou Itinéraires d’artiste(s) / Coopération 2023 Nantes-Rennes-Brest-Rouen-Le Mans
Les Fabriques de Nantes, Au bout du plongeoir_Rennes, La Chapelle Dérézo_Brest, le CDN Normandie-Rouen, La Fonderie_le Mans Mit Unterstützung von: County council of Finistère/ La DRAC - Bretagne / La région Bretagne/ the City of Brest