ProfitrainingLaura Hicks

Mo 29.08.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 30.08.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 31.08.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 01.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 02.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sa 03.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mo 05.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 06.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 07.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 08.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 09.09.2022 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Probebühne 3

Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt am Main


Trainingsbeschreibung

Wie kommen Bewegungsqualitäten in unseren Körper und nehmen dort Gestalt an? Laura hat in den letzten sieben Jahren ihren Ansatz für die Arbeit mit dem 'kinästhetischen Zustand" Improvisation entwickelt. Indem wir die Bewegung unseres ganzen Körpers trainieren, arbeiten wir darauf hin, den Körper durch sensorische Ausdehnung in bestimmte Richtungen abzubilden. Wir fordern unsere Beweglichkeit und Reflexe heraus, indem wir uns im Verhältnis zu Schwerkraft und Impuls bewegen und hinterfragen, wie wir Zeit und Raum nutzen. Diese Klasse ist ausgerichtet auf Tänzer*innen, die daran interessiert sind, den Körper zu trainieren und sich ein tieferes Verständnis von Technik im Bezug auf Improvisation aneignen möchten . Um die  professionellen Tänzer*innen auf den Tag vorzubereiten, schulen wir unsere Sinne, bewegen unsere Gelenke und kommen ins Schwitzen, während wir ein Gefühl der Lebendigkeit in unserem Körper erleben.

 


Biografie

Laura Hicks (CA) ist Choreografin, Pädagogin und Produzentin und lebt in Frankfurt am Main. Ihre choreografische Arbeit ist inspiriert von sensorischen Zuständen, Qualitäten und Intensitäten, die durch Improvisation erforscht werden. Ausgehend von der Widersprüchlichkeit und Lebendigkeit, die der körperlichen Erfahrung innewohnt, sind ihre Arbeiten oft von einer intensiven Körperlichkeit und komischen Momenten geprägt. 2019 wurde Hicks&Bühler's "Der Klumpen" für das HTT19 ausgewählt. Die Produktion "Strange Loops" ist eine Koproduktion mit Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. An den Landungsbrücken Frankfurt brachte sie "Making Impressions and Other Failures" (Hicks and Reynolds 2018) zur Uraufführung, das auch für das HTT2021 ausgewählt wurde und nach Kroatien tourte. Im Jahr 2022 produzierte sie zwei neue Werke (Dritter Raum und Gut Symmetries), die beide durch das Förderprogramm NeuStart Kultur unterstützt wurden. Darüber hinaus arbeitete sie mit dem Schauspiel Frankfurt, der LIGNA und Glokowski/Hoesch als choreografische Unterstützung und mit FLUX e.V. (Mannheim) als Dramaturgin. Sie ist Absolventin des MACoDE (HfMDK) und hat einen BA in International Development Studies and Comparative Politics (McGill). Demnächst wird "Der Klumpen" (Hicks&Bühler) im Rahmen des Tanzfestivals Rhein-Main im November 2022 wiederaufgeführt.